Tag: Tunnel
Alex-Tunnel: Bereit für die neue U5!
Die Auflast über dem Alex-Tunnel ist zu 100% reduziert. Damit ist er bereit für die Durchfahrt der neuen U5!
"Ein neuer Tunnel durch Berlin" - Der Bildband zum Bau der neuen U5
Der neue Bildband "Ein neuer Tunnel durch Berlin" ist ab sofort erhältlich. Heute wurde er im U-Bahnhof Rotes Rathaus vorgestellt.
Dicke Dinger über dem Alex-Tunnel
Im Boden über dem Alex-Tunnel finden sich 30 Prozent mehr Leitungen als in den Plänen verzeichnet sind. Ein Beispiel, was das konkret für den Bauablauf bedeutet.
Fortschritt über dem Alex-Tunnel
Trotz zahlreicher Herausforderungen kommt die Reduzierung der Auflast über dem Alex-Tunnel voran.
Staubsaugen im Großformat
Mit einem riesigen Staubsauger wurden in dieser Woche Tunnelwände, Gleise und Schotter gereinigt.
Kurzschlussversuche erfolgreich abgeschlossen!
Eine weitere Etappe der Bauarbeiten ist genommen: die Stromschiene ist an!
Ein Tunnel auf Diät: Die Arbeiten über dem Alex-Tunnel gehen voran.
Die Baustelle über dem Alex-Tunnel läuft: Asphalt-und Betonschichten werden entfernt, Leitungen gesichert und umverlegt.
Der Alex-Tunnel nimmt ab
Die Leichterung über dem Alex-Tunnel reduziert dessen Auflast.
Der U-Bahnhof Museumsinsel nimmt Form an
Im U-Bahnhof Museumsinsel macht der Rohbau große Fortschritte.
Der Lückenschluss 2019/III ist da!
Die neue Ausgabe des Lückenschluss Newsletters ist da! Diesmal geht es um die bevorstehende Leichterung über dem Alex-Tunnel.
Eine Innenschale für die Museumsinsel
Im U-Bahnhof Museumsinsel wird die Innenschale im Gleisbereich des zukünftigen U-Bahnhofs betoniert.
Jetzt neu: der Lückenschluss 2019/II
Die zweite Ausgabe unseres Newsletters "Lückenschluss" im Jahr 2019 ist da. Diesmal geht es vor allem um die erfolgreiche Grundinstandsetzung des Alex-Tunnels.
Erfolgreich im Eis
Heute Morgen um 6:00 Uhr war es so weit! Die Tunnelcrew des Schweizer Bauunternehmens Implenia schaffte am U-Bahnhof Museumsinsel die letzten Meter Tunnel im Schutze eines 28.000 Kubikmeter starken Eiskörpers. Damit ist der bergmännische Vortrieb abgeschlossen.
Gleisbau im Alex-Tunnel
Im Tunnel zwischen dem U-Bahnhof Alexanderplatz und dem U-Bahnhof Rotes Rathaus wurden die Gleise verlegt. Damit neigen sich die Arbeiten dort langsam dem Ende zu.
Erfolgreich: Der Gleisbau
Nach sechs Monaten Sperrpause der U55 ziehen wir eine tadellose Bilanz der Gleisbauarbeiten: Alle Arbeiten unter PRG U5-Ägide wurden planmäßig abgeschlossen.
Museumsinsel: Deckenbewehrung im Laviniatunnel
Im auf "Lavinia" getauften Tunnel zwischen der Hauptbaugrube Ost und West am U-Bahnhof Museumsinsel wird die Decke bewehrt und betoniert.Block für Block. 20 Tonnen Stahl und Zentimeterarbeit.
Durchbruch beim Lavinia-Tunnel
Der erste Durchbruch beim Lavinia-Tunnel ist geschafft. Der Mittelstollen des U-Bahnhofs Museumsinsel wurde im Schutz des Eiskörpers erfolgreich aufgegraben.
Tunnel Lavinia wurde getauft!
Erhalten Sie Einblicke von der Tunneltaufe des Laviniatunnels, dessen bergmännischer Vortrieb nun beginnen kann.
Die alte und die neue Aufstell- und Kehranlage
Der Gleisbau macht auch im Alex-Tunnel und in der neuen Aufstell- und Kehranlage Fortschritte.
Was der Bundespräsident gesehen hat...
… wollen wir auch Ihnen nicht vorenthalten: Der Baustand im Alex-Tunnel.
Bundespräsident Steinmeier zu Besuch beim Lückenschluss U5
Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Berlin besuchte der Bundespräsident auch den Lückenschluss U5.
Wiedereröffnung des Uferwegs zum Nikolaiviertel
Seit heute ist der östliche Uferweg entlang der Spree zwischen Nikolaiviertel und Karl-Liebknecht-Straße dauerhaft geöffnet. Der U5-Bauhafen ist erfolgreich zurückgebaut.
Tunneldurchbruch am U-Bahnhof Brandenburger Tor
Bei dem Projekt „Lückenschluss U5“, dem U-Bahnbau in Berlins Mitte, stand heute ein echter Durchbruch an.
Rückbau der Tunnel im U-Bahnhof Museumsinsel
Für die Fertigstellung des Rohbaus am U-Bahnhof Museumsinsel steht der Rückbau der Tunnel an.
Neuer Barbarasegen für den Tunnel
Als Tunnelheilige wacht die heilige Barbara bereits seit Beginn der Bauarbeiten über unsere Tunnelbaustelle. Nun wurde ihre Statue am Barbaratag neu geweiht, damit die Arbeiten auch künftig erfolgreich und vor allem sicher vorangehen.
Heiß im Eis: Die Demontage der Schneidräder
Bärlindes Schneidräder stecken noch am Ende der beiden Tunnelröhren in der Erde. Da die Durchmesser der Schneidräder größer als die der Tunnelröhren sind, müssen sie vor dem Abtransport mühsam auseinandergeschweißt werden.
Museumsinsel: Spezialtiefbau und Vereisungsbohrungen
An der Baustelle für den U-Bahnhof Museumsinsel geht es in den letzten Wochen in allen Himmelsrichtungen voran: Spezialtiefbau, Betonage und Vereisungsbohrungen.
Lückenschluss zwischen U-Bahnhöfen Berliner Rathaus und Alexanderplatz
Zur Fertigstellung der gesamten Tunnelstrecke fehlt noch der Bereich zwischen den Haltestellen Alexanderplatz (ALX) und Rotes Rathaus (BRH). Bereits seit 1930 gibt es hier einen Tunnel, der für die neue U5 saniert und umgebaut werden muss.
Museumsinsel: Verfüllung der Tunnelröhren
Eine fertig gestellte Tunnelröhre wird mit Erde gefüllt, um den Tunnel abbrechen zu können und einen Bahnhof zu bauen. Was wie ein Schildbürgerstreich klingt, wurde und wird gerade an der Museumsinsel umgesetzt.
Vom Logistikschacht zur Gleiswechselanlage
Seit 2012 diente das Marx-Engels-Forum als Baustelleneinrichtungsfläche. Nach Fertigstellung der zwei Tunnelröhren muss nun aufgeräumt werden.
Abschied von Bärlinde
Nachdem Bärlinde, die Tunnelvortriebsmaschine, fast drei Jahre lang gute Dienste geleistet und 2x 1,6 Kilometer Tunnel vom Marx-Engels-Forum bis zum Brandenburger Tor gegraben hatte, sind ihre Tage in Berlin-Mitte nun gezählt.
Rückblick Januar 2016
Der Januar brachte Frost und Schnee, was unsere Bauarbeiten glücklicherweise nicht einschränkte. So wurde im ersten Monat des neuen Jahres bereits einiges geschafft!
Rückblick Dezember 2015
Das Projekt U5 wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Zum Ausklang des alten Jahres werfen wir noch einen Blick auf dessen letzten Monat.
Tunnelmannschaft feiert den Barbaratag
Der bergmännischen Tradition entsprechend beging die Tunnelmannschaft der bauausführenden Firma Implenia gemeinsam mit weiteren Baubeteiligten heute den Barbaratag.
Rückblick November 2015
Da von den Arbeiten unter der Erde oberirdisch nicht viel zu sehen ist, geben wir nun einen monatlichen Rückblick auf die Bauarbeiten. Den Anfang macht der November 2015.
Öffnung des Boulevard Unter den Linden nach Vereisungsmaßnahme
Am vergangenen Sonntag wurde der nördliche Straßenabschnitt zwischen Schadow- und Wilhelmstraße auf dem Boulevard Unter den Linden planmäßig wieder für den Verkehr geöffnet.
Abschnittsweise Sperrung des Boulevard Unter den Linden wegen Vereisungsmaßnahmen
Am heutigen Montagmorgen wurde der nördliche Straßenabschnitt zwischen Wilhelm- und Schadowstraße auf dem Boulevard Unter den Linden in Richtung Brandenburger Tor für eine vorsorgliche Vereisungsmaßnahme voll gesperrt.
Zweite Tunnelröhre für den Lückenschluss der U5 ist fertiggestellt
Im April 2015 hatte Bärlinde ihre zweite Reise durch den Berliner Untergrund angetreten. Nun, ein halbes Jahr später, hat sie ihre Pflicht getan und die zweite Tunnelröhre hergestellt.
Bärlindes Wochenrückblick: 41. KW 2015
Geschafft: Die zweite Tunnelröhre mit ihren 1.620 Metern, bestehend aus 1.076 Tübbingringen, ist fertig. Und ich bin jetzt sozusagen in meiner Endposition „eingeparkt“
Bärlindes Wochenrückblick: 40. KW 2015
An diesem Wochenende wird gefeiert am Brandenburger Tor: 25 Jahre deutsche Einheit. Und auch ich gedenke dieses Tags sehr gern, denn er hat für mich eine besondere Bedeutung.
Bärlindes Wochenrückblick: 39. KW 2015
Vielleicht habt ihr es heute schon in einer Berliner Zeitung gelesen: Ich bin fast am Ende meiner zweiten Fahrt.
Bärlindes Wochenrückblick: 38. KW 2015
Ich bin in dieser Woche gut vorangekommen, nun ist es wirklich nicht mehr weit.
Bärlindes Wochenrückblick: 37. KW 2015
Ich komme jetzt wieder gewohnt gut voran und bin mit dem Schneidrad nun schon kurz vor der Glinkastraße. Damit rückt das Ziel am U-Brandenburger Tor immer mehr in greifbare Nähe.
Bärlindes Wochenrückblick: 36. KW 2015
Seit gestern, Donnerstag, bin ich wieder unterwegs und war auch schon fleißig.
Bärlindes Wochenrückblick: 35. KW 2015
Diese Woche bin ich nicht weiter vorangekommen und habe keine neuen Tübbingringe eingebaut, denn ich werde immer noch fit gemacht für die letzten rund 400 Meter und den Zieleinlauf.
Bärlindes Wochenrückblick: 34. KW 2015
Ich habe die Baugrube Unter den Linden nahezu vollständig durchfahren. Mit dem Schneidrad bin ich nun schon in der westlichen Schlitzwand, die die Baugrube begrenzt.
Bärlindes Wochenrückblick: 33. KW 2015
Ich habe die Kreuzung Unter den Linden/Friedrichstraße passiert. Leider konnte ich zum Shoppen nicht anhalten.
Bärlindes Wochenrückblick: 32. KW 2015
Ich bin nun zwischen der Charlottenstraße und der Friedrichstraße in die Baugrube für den U-Bahnhof Unter den Linden eingefahren.
Bärlindes Wochenrückblick: 31. KW 2015
Diese Woche bin ich wieder gut vorangekommen. Ich bin jetzt kurz vor der Charlottenstraße und damit schon fast an der Staatsbibliothek vorbei.
Bärlindes Wochenrückblick: 30. KW 2015
Die Hälfte ist bereits geschafft! Wie erwartet konnte ich diese Woche Bergfest der zweiten Tunnelröhre feiern.
Bärlindes Wochenrückblick: 29. KW 2015
Weil es heute so sommerlich warm ist, gibt es nur ein kurzes Update. Ich bin natürlich noch Unter den Linden und die Arbeiten gehen sehr gut voran.
Bärlindes Wochenrückblick: 28. KW 2015
Ich bin auf den Boulevard eingebogen! Ganz schön noble Gesellschaft hier Unter den Linden: Fashion Week, Besuch der Queen und großes Richtfest.
Bärlindes Wochenrückblick: 27. KW 2015
Gestern konntet ihr es ja schon lesen: Ich habe ohne Probleme den Spreekanal und die Kommandantur unterfahren.
Bärlinde erreicht demnächst den Boulevard Unter den Linden
Die Tunnelvortriebsmaschine Bärlinde hat nun bei ihrer zweiten Fahrt die westliche Baugrube des künftigen U-Bahnhofs Museumsinsel erreicht.
Bärlindes Wochenrückblick: 26. KW 2015
Ahoi, die zweite! Ich befinde mich gerade unter dem Spreekanal und damit quasi schon im zukünftigen Bahnsteigbereich des U-Bahnhofs Museumsinsel.
Bärlindes Wochenrückblick: 25. KW 2015
Das Humboldtforum ist geschafft! Die Reise war etwas anstrengend mit all dem Mergel, der klebt ganz schön.
Bärlindes Wochenrückblick: 24. KW 2015
Noch die letzten Meter unter dem Humboldtforum, dann ist eine weitere Etappe geschafft! Passend dazu feiern die Kollegen vom Schloss heute Richtfest.
Bärlindes Wochenrückblick: 23. KW 2015
Ich treibe den Tunnel weiter unter dem Humboldtforum voran. Neulich bin ich an der Palastwanne vorbeigekommen, die hatte ich mir aber anders vorgestellt...
Bärlindes Wochenrückblick: 22. KW 2015
Und täglich grüßt das Humboldtforum… Ich arbeite mich stetig weiter drunter hinweg. Nur schade, dass ich von dem Baugeschehen gar nichts sehe.
Bärlindes Wochenrückblick: 21. KW 2015
Weiterhin hallo von unter dem zukünftigen Humboldtforum! Ist ganz schön klebrig und lehmig hier unten, aber ich komme trotzdem gut voran.
Bärlindes Wochenrückblick: 20. KW 2015
Hallo von der anderen Seite! Ich habe mich diese Woche ohne Probleme unter der Spree durchgearbeitet.
Bärlindes Wochenrückblick: 19. KW 2015
Ahoi! Wie versprochen waren meine Tunneljungs und ich auch am langen Wochenende und in den vergangenen Tagen fleißig.
Bärlinde unterquert zum zweiten Mal die Spree
Die Tunnelvortriebsmaschine Bärlinde unterquert in den nächsten Tagen die Spree zwischen dem Marx-Engels-Forum und dem Humboldtforum.
Bärlindes Wochenrückblick: 18. KW 2015
Ich melde mich schon heute, obwohl erst Donnerstag ist, denn die meisten von euch haben ja morgen sicherlich frei.
Bärlindes Wochenrückblick: 17. KW 2015
Da bin ich wieder! Und ich freue mich, dass ich nach meiner verdienten Pause nun wieder im Einsatz für die zweite Röhre der neuen U5 bin.
„Glück auf“ für die zweite Tunnelröhre
Mit einem herzlichen „Glück auf“ wurde Bärlinde heute symbolisch auf ihre zweite 1,6 Kilometer lange Reise Richtung Brandenburger Tor geschickt.
Bärlinde hat ein neues Schneidrad
Für den Vortrieb der zweiten Tunnelröhre wurde heute mit einem speziellen Raupenkran das neue Schneidrad in den Startschacht der Tunnelvortriebsmaschine eingehoben.
Big Bags im Spreekanal werden versetzt
In Vorbereitung für die Fahrt der zweiten Tunnelröhre wird seit der vergangenen Woche die Ballastierung aus Big Bags im Spreekanal versetzt.
Raupenkran für Bärlindes neue Teile aufgebaut
Seit dieser Woche gibt es auf der U5-Baustelle auf dem Marx-Engels-Forum Gerätezuwachs in Form eines Raupenkrans. Mit diesem werden in den kommenden Tagen die neuen Teile der Tunnelvortriebsmaschine in den Startschacht eingehoben.
Bärlindes Sondernachrichten: Neue Teile angeliefert
Habt ihr das gesehen?! Diese Woche wurden nigelnagelneue Schildteile für mich angeliefert. Haben die Logistiker echt super gemacht.
Bärlindes Wochenrückblick: 29. KW 2014
Geschafft! Da hat das Daumendrücken doch wirklich etwas gebracht. Und während unsere Elf sich auf das Finale vorbereitet hat, habe auch ich mein Ziel erreicht.
Bärlindes Wochenrückblick: 28. KW 2014
Mensch, was für eine Woche! Ich konnte es zwar nicht sehen, aber was mir hier von Fußball und Wetter berichtet wurde, war schon aufregend.
Bärlindes Wochenrückblick: 27. KW 2014
Ich könnte das Ziel schon fast sehen - wäre es nur nicht so duster hier unten. Die Schadowstraße habe ich hinter mir gelassen und jetzt geht's aufs Brandenburger Tor zu.
Bärlindes Wochenrückblick: 26. KW 2014
Ich bin diese Woche gut und gleichmäßig vorangekommen. Ich fahre schön unter unserem Prachtboulevard entlang, jetzt gerade zwischen Schadowstraße und Neustädtische Kirchstraße.
Bärlinde hat zum ersten Mal den "Alten Fritz" passiert
Die Tunnelvortriebsmaschine hat das Reiterstandbild Friedrichs des Großen - in Berlin besser bekannt als "Alter Fritz" - heute Morgen zum ersten Mal passiert.
Bärlinde lässt den Spreekanal hinter sich
Heute hat die Tunnelvortriebsmaschine Bärlinde den Spreekanal südlich der Schlossbrücke sicher unterquert. Damit hat sie die erste von zwei Tunnelröhren unter beiden Armen der Spree erfolgreich hergestellt.
Bärlinde setzt ihren Weg fort - durch die Baugrube Museumsinsel-Ost und unter dem Spreekanal hinweg
Bärlinde hat heute Nacht wieder Fahrt aufgenommen und wird demnächst die Baugrube Museumsinsel-Ost durchfahren und anschließend den Spreekanal unterqueren.
Berliner Feuerwehr übt im Tunnel unter realistischen Bedingungen
Die Berliner Feuerwehr hat im Tunnel des U5-Neubaus und im Startschacht auf dem Marx-Engels-Forum eine Übung abgehalten. Ziel der Übung war die Erprobung von Rettungsmaßnahmen im Falle eines Brandes.
Mit Sand gefüllte "Big Bags" beschweren die Sohle des Spreekanals
Derzeit laufen die Vorbereitungen zur Weiterfahrt der Tunnelvortriebsmaschine. Damit sie bei der Unterquerung des Spreekanals genug Gewicht über sich hat, wird dessen Sohle ballastiert.
Gutachter geben grünes Licht für Bärlindes Weiterfahrt
Kurz nach Beginn des neuen Jahres lagen die zwei Gutachten vor, die klären sollten, ob die Baugrube Museumsinsel-Ost von der Tunnelvortriebsmaschine gefahrlos durchfahren werden kann oder nicht.
Tunnelpatin Charlotte Hopf besucht am Barbara-Tag ihren Tunnel
Am heutigen Barbara-Tag hat U5-Tunnelpatin Charlotte Hopf ihren Tunnel besucht und sich über den Baufortschritt informiert - und bei dieser Gelegenheit zu einem herzhaften Frühstück eingeladen.
Temporäre Parkposition für Bärlinde
Bärlinde hat seit ihrem Start im Juni 2013 erfolgreich und zuverlässig gearbeitet. Die Nachbarbaustelle des Humboldtforums wurde vollständig und ohne Probleme unterfahren.
Tunnelvortrieb fördert Gegenstände aus dem 17. Jahrhundert zutage
Beim Tunnelvortrieb wurden unter dem Schlossplatz Gegenstände und Tierknochen aus dem 17. Jahrhundert entdeckt.
Erste Spreeunterquerung erfolgreich
Die Tunnelvortriebsmaschine Bärlinde hat die Spree sicher unterquert und die erste Röhre unter der Spree vollständig ausgebaut. Damit ist ein weiterer Schritt für den Lückenschluss U5 gemeistert worden.
Die erste Spreeunterfahrung beginnt
Nachdem Bärlinde Anfang August einen Zwischenstopp einlegte, hat die Tunnelvortriebsmaschine nun die Spreeunterquerung begonnen.
Vorbereitungen für Spreeunterfahrung
Wer in diesen Tagen den Aussichtspunkt an der Baustelle der U5 besucht hat, konnte es bemerken: Bärlinde hat ihre Fahrt unterbrochen. Der Grund: ...
Bärlinde fährt los
Vier Tage nach der Tunneltaufe beginnt Bärlinde ihre Fahrt durch den Berliner Untergrund vom Startschacht am Marx-Engels-Forum bis zum U-Bahnhof Brandenburger Tor.
Erste Tunnelröhre wird getauft
"Charlotte I" heißt der erste der zwei 1,6 Kilometer langen Tunnel, der die neuen U5-Bahnhöfe Berliner Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden an das bestehende U-Bahnnetz anschließen wird.
Glückauf, Bärlinde!
Die Vortriebsmaschine, die ab Ende Juni die erste Röhre für die neue U5 bohrt, ist nicht länger namenlos. "Bärlinde" heißt das technische Wunderwerk, das die schwäbische Firma Herrenknecht eigens für den Berliner Untergrund konstruiert hat.
Autokran für Anlieferung von Bärlinde wird aufgebaut
30 Transporter waren nötig, um den 188 Meter hohen Kran anzuliefern. Der Riesenkran wird die einzelnen Teile der Tunnelvortriebsmaschine von den Transportschiffen in den Startschacht am Marx-Engels-Forum heben.
Geben Sie dem "Baby" einen Namen!
Die Tunnelvortriebsmaschine, die ab Mitte Juni die erste Röhre für den U5-Tunnel vom Berliner Rathaus bis zum Brandenburger Tor herstellen soll, ist mit 74 Metern Länge und einem Gewicht von 700 Tonnen ein echtes Riesenbaby.
Bauhafen sorgt für Verkehrsentlastung
Der gesamte Abraum, der beim Tunnelvortrieb anfällt, wird über Leitungen zum Marx-Engels-Forum befördert und per Schiff abtransportiert. Dafür wurde an der Spree extra eine Anlegestelle für Lastkähne geschaffen.